A/B Tests sind häufig genutzte Evaluationsmöglichkeiten innerhalb einer User Research. In den Sozialwissenschaften ist dieser Test als Paarvergleichstest bekannt. Dabei werden zwei unterschiedliche Versionen miteinander verglichen. Dabei können auch mehr als 2 Versionen verglichen werden. Im Gegensatz zu einem Usability …
Empathy Mapping ist eine Design Thinking Methode die vor allem beim Requirements Engineering eingesetzt wird. Im User Centered Design Prozess kannst du diese Methode also schon recht früh verwenden. Ein gutes Empathy Mapping hilft die später bei der Konzeption deines …
Eine Marktplatz User Research eignet sich sehr gut als internes Event um schnell an Daten zu kommen. Der große Vorteil ist die Akzeptanz der eigenen Kollegen. Ein Nachteil ist, dass die Daten nicht von deiner Nutzergruppe stammen. Dennoch ist der …
Ein User Research Bias ist eine Verzerrung der Daten aufgrund eines Seiteneffekts. Grob gesagt ist ein Bias ein Fehler in den Daten. Oftmals sind diese systematisch oder auch bedingt durch das Setting der User Research. Diese User Research Biases finden …
Der asynchrone Remote Usability Test erfreut sich immer größerer Beliebtheit, weil er zeit- und ortsunabhängig durchgeführt werden kann. Er bietet sehr viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Diese Tests eignen sich nicht nur zum abtesten der Usability deines Systems, sondern …
Welche Usability und UX KPIs die bekanntesten aus Analysedaten sind, hast du schon in Teil 1 erfahren. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit ein paar weniger bekannten KPIs, die dir aber dennoch weitere Einblicke in die Performance deiner Website bieten …
Nicht nur das Marketing oder die Business Owner sollten KPIs (Key-Performance-Indicator) definieren, sondern auch diejenigen die für die UX im Unternehmen zuständig sind. Aber welche KPIs sind wirklich für die User Experience bzw. die Usability relevant und was für Aussagen …
Nicht nur im Marketing und im Business Kontext gibt es Schlüsselfaktoren die Erfolg nachhaltig messen. Auch die User Experience hat KPIs, die sie nutzt, um das Erlebnis des Kunden und Nutzers zu messen. Wie das geht, erfährst du hier. Bei …
Zusammenfassung Das Usability Testessen kann zum Durchführen von 6 Usability Tests mit 6 unterschiedlichen Nutzern innerhalb von 90 Minuten genutzt werden. Die Methodik hat einige Vorteile. Sie ist u.a. kostenlos und liefert gute Ergebnisse. Ein Testessen ist allerdings zeitlich eingeschränkt …
Zusammenfassung Eine häufig verwendete Methode zur Evaluation und zur Optimierung der User Experience innerhalb des User Centered Design Prozesses, ist der Usability Test. Der Vorteil eines Usability Tests liegt vor allem darin, dass man mit schon wenig Versuchspersonen adäquate Einblicke …