A/B Tests sind häufig genutzte Evaluationsmöglichkeiten innerhalb einer User Research. In den Sozialwissenschaften ist dieser Test als Paarvergleichstest bekannt. Dabei werden zwei unterschiedliche Versionen miteinander verglichen. Dabei können auch mehr als 2 Versionen verglichen werden. Im Gegensatz zu einem Usability …
Eine Marktplatz User Research eignet sich sehr gut als internes Event um schnell an Daten zu kommen. Der große Vorteil ist die Akzeptanz der eigenen Kollegen. Ein Nachteil ist, dass die Daten nicht von deiner Nutzergruppe stammen. Dennoch ist der …
Ein User Research Bias ist eine Verzerrung der Daten aufgrund eines Seiteneffekts. Grob gesagt ist ein Bias ein Fehler in den Daten. Oftmals sind diese systematisch oder auch bedingt durch das Setting der User Research. Diese User Research Biases finden …
Der asynchrone Remote Usability Test erfreut sich immer größerer Beliebtheit, weil er zeit- und ortsunabhängig durchgeführt werden kann. Er bietet sehr viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Diese Tests eignen sich nicht nur zum abtesten der Usability deines Systems, sondern …
Card Sorting – Wann nutzt man diese Methode? Ein Card Sorting wird hauptsächlich immer dann genutzt, wenn benutzerfreundliche Menü- und Navigationsstrukturen gebildet werden sollen. Card Sorting hilft dir dabei, Einblicke in die mentalen Modelle deiner Nutzer zu erhalten. Nutzer bekommen …
Was ist der KANO-Fragebogen? Du kannst den KANO-Fragebogen dazu verwenden, herauszufinden, welche Merkmale und Funktionen ein System haben sollte bzw. haben darf. Der Fragebogen basiert auf der Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg und somit auf der Bedürfnispyramide von Maslow. Die untersuchten …
Der Usability Test ist eine Methode, die den meisten UX Professionals bekannt ist. Hierbei bearbeitet dein Nutzer Aufgaben an deinem Prototypen oder Live – System. Diese sollten ihn in alle relevanten Bereiche des Systems führen. Wichtig dabei ist vor allem …
Zusammenfassung Das Usability Testessen kann zum Durchführen von 6 Usability Tests mit 6 unterschiedlichen Nutzern innerhalb von 90 Minuten genutzt werden. Die Methodik hat einige Vorteile. Sie ist u.a. kostenlos und liefert gute Ergebnisse. Ein Testessen ist allerdings zeitlich eingeschränkt …
Zusammenfassung Eine häufig verwendete Methode zur Evaluation und zur Optimierung der User Experience innerhalb des User Centered Design Prozesses, ist der Usability Test. Der Vorteil eines Usability Tests liegt vor allem darin, dass man mit schon wenig Versuchspersonen adäquate Einblicke …