Immer wieder kommt es vor, dass in einem Projekt oder Unternehmen ein UX Professional der Hauptansprechpartner für 2 oder mehrere Teams ist. Das Problem für einen UX – Professional für 2 Teams besteht vor allem in einem zeitlichen Aspekt. Wer …
Die Disziplin UX ist für viele Unternehmen neu. Gerade in der Zeit der digitalen Transformation setzen immer mehr Unternehmen bei der Entwicklung auf agile Methoden. Aber wie verhält sich UX in agilen Teams und wie lässt sich UX mit agiler …
Welche Usability und UX KPIs die bekanntesten aus Analysedaten sind, hast du schon in Teil 1 erfahren. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit ein paar weniger bekannten KPIs, die dir aber dennoch weitere Einblicke in die Performance deiner Website bieten …
Nicht nur das Marketing oder die Business Owner sollten KPIs (Key-Performance-Indicator) definieren, sondern auch diejenigen die für die UX im Unternehmen zuständig sind. Aber welche KPIs sind wirklich für die User Experience bzw. die Usability relevant und was für Aussagen …
Nicht nur im Marketing und im Business Kontext gibt es Schlüsselfaktoren die Erfolg nachhaltig messen. Auch die User Experience hat KPIs, die sie nutzt, um das Erlebnis des Kunden und Nutzers zu messen. Wie das geht, erfährst du hier. Bei …
Was ist der KANO-Fragebogen? Du kannst den KANO-Fragebogen dazu verwenden, herauszufinden, welche Merkmale und Funktionen ein System haben sollte bzw. haben darf. Der Fragebogen basiert auf der Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg und somit auf der Bedürfnispyramide von Maslow. Die untersuchten …
System und Nutzer im Dialog Ein interaktives System tritt immer in den Dialog mit dem Nutzer. Der Nutzer interagiert mit dem Gerät bzw. der Software und speichert dabei Wahrnehmungen ab. Die User Experience stuft ein, wie der Nutzer das „Erlebte“ …
Wer kennt diesen Moment nicht … Völlig unbedarft betritt man einen Onlineshop und “zack” öffnet sich direkt das erste Fenster. Der User wird dazu aufgefordert, den Newsletter der Seite zu abonnieren. Meist sogar, bevor er überhaupt weiß, auf welchem Onlineshop …
Lean UX und Agilität Am heutigen Tag habe ich den Kurs Lean UX und Agilität bei Rachel Krause belegt. Am Anfang ging es erst einmal um das grundlegende Verständnis von Agilität. Anschließend hat Rachel die Probleme der Disziplin UX im …
Design Tradeoffs Heute drehte sich der komplette Tag um Tradeoffs. Unter Tradeoff versteht man die Tatsache, wenn durch positiven Einfluss eines Elements ein anderes Element so verändert wird, dass dieses den Outcome negativ beeinflusst. Ein Beispiel: Wenn alle …