• Startseite
  • UX Leistungen und Services
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt
Youitive
  • Startseite
  • UX Leistungen und Services
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Usability

  • Home
  • Usability
07 Juli

UX Fehler: Die 3 Häufigsten beim Erstellen einer Website

  • Autor Björn Frieling
  • Kategorien Allgemein

Im Internet gibt es Millionen von Websites. Viele haben mittlerweile einen gewissen Standard erreicht. Diese haben durch Themes meist ein ordentliches Layout und eine praktikable Usability. Aber wie wir wissen, ist User Experience weitaus mehr als nur ein schönes Design …

Weiterlesen
Entscheidungen die auf Daten beruhen sind erfolgreicher, als Entscheidungen aus dem Bauch heraus!
30 Juni

Usability und UX KPIs Teil 2 – Erweiterte Analytics

  • Autor Björn Frieling
  • Kategorien User Research

Welche Usability und UX KPIs die bekanntesten aus Analysedaten sind, hast du schon in Teil 1 erfahren. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit ein paar weniger bekannten KPIs, die dir aber dennoch weitere Einblicke in die Performance deiner Website bieten …

Weiterlesen
Das Foto zeigt unterschiedliche Datenanalysen auf einem Notebook. Usability KPIs und UX KPIs sind wichtige Faktoren bei einer allumfassenden User Research Photo by Carlos Muza on Unsplash
17 Juni

Usability und UX KPIs definieren und interpretieren – Teil 1

  • Autor Björn Frieling
  • Kategorien User Research

Nicht nur das Marketing oder die Business Owner sollten KPIs (Key-Performance-Indicator) definieren, sondern auch diejenigen die für die UX im Unternehmen zuständig sind. Aber welche KPIs sind wirklich für die User Experience bzw. die Usability relevant und was für Aussagen …

Weiterlesen
Das Foto zeigt unterschiedliche Metriken zu relevanten KPIs
16 Juni

UX KPIs – Was solltest du für eine gute User Experience messen

  • Autor Björn Frieling
  • Kategorien User Research

Nicht nur im Marketing und im Business Kontext gibt es Schlüsselfaktoren die Erfolg nachhaltig messen. Auch die User Experience hat KPIs, die sie nutzt, um das Erlebnis des Kunden und Nutzers zu messen. Wie das geht, erfährst du hier. Bei …

Weiterlesen
Usability Tipps: Warum Nutzer dein Feedback brauchen
02 Juni

Usability Tipps: Warum Nutzer dein Feedback brauchen

  • Autor Björn Frieling
  • Kategorien Konzepten

Schon Babies und kleine Kinder adaptieren ihr Verhalten auf Basis der Rückmeldungen, die sie aus der Umwelt erhalten. Wer selbst ein Kind hat, konnte sicher schon einmal die Überraschung in seinem Gesicht ablesen, wenn genau das ausbleibt. Auch Kinder und …

Weiterlesen
Usability Test
23 April

User Research Methoden: Usability Test

  • Autor Björn Frieling
  • Kategorien User Research

Der Usability Test ist eine Methode, die den meisten UX Professionals bekannt ist. Hierbei bearbeitet dein Nutzer Aufgaben an deinem Prototypen oder Live – System. Diese sollten ihn in alle relevanten Bereiche des Systems führen. Wichtig dabei ist vor allem …

Weiterlesen
Dialogfenster richtig nutzen
14 April

7 Tipps im Umgang mit Dialogfenstern

  • Autor Björn Frieling
  • Kategorien Konzepten
  • Kommentare 0 comment

Wer kennt diesen Moment nicht … Völlig unbedarft betritt man einen Onlineshop und “zack” öffnet sich direkt das erste Fenster. Der User wird dazu aufgefordert, den Newsletter der Seite zu abonnieren. Meist sogar, bevor er überhaupt weiß, auf welchem Onlineshop …

Weiterlesen
28 März

Was kann ein UX Konzepter von ToDo – Listen lernen

  • Autor Björn Frieling
  • Kategorien Konzepten

Wir alle kennen das. Es gibt Tage, an denen haben wir einen vollen Schreibtisch, einen noch volleren Terminkalender sowie private Termine und Verpflichtungen. Genau dann kommt der nette Kollege oder die nette Kollegin um die Ecke und bittet uns um …

Weiterlesen
01 März

Sehr gute Usability durch 7 Prinzipien einfach erlangen

  • Autor Björn Frieling
  • Kategorien Konzepten

Zusammenfassung Ein Produkt im Sinne guter Usability zu entwickeln, ist oft leichter gesagt, als getan. Wenn man sich allerdings an die 7 Dialogprinzipien hält, die in den ISO Normen verankert sind, ist das schon die halbe Miete. Diese Dialogprinzipien sind …

Weiterlesen
Die Abbildung zeigt einen Standardrundgang der Teilnehmer bei einem Usability Testessen. Alle 12 Minuten müssen die Teilnehmer die Teststation wechseln, bis sie bei 6 Usability Teststationen waren.
01 März

Speed Usability Tests: Kostenlos 6 Probanden in 90 Minuten

  • Autor Björn Frieling
  • Kategorien User Research

Zusammenfassung Das Usability Testessen kann zum Durchführen von 6 Usability Tests mit 6 unterschiedlichen Nutzern innerhalb von 90 Minuten genutzt werden. Die Methodik hat einige Vorteile. Sie ist u.a. kostenlos und liefert gute Ergebnisse. Ein Testessen ist allerdings zeitlich eingeschränkt …

Weiterlesen
  • <
  • 1
  • 2

Search

Kategorien

  • Agile
  • Allgemein
  • Konzepten
  • Nutzungskontextanalyse
  • Strategie
  • User Research

Neuste Artikel

Das Bild zeigt einige Bilder welche auf einem Tisch gelegt wurden. Diese sind wie in dem Gesellschaftsspiel Memory angeordnet. Normalerweise können Menschen sich 7±2 dieser Bilder merken.
Usability Richtlinie: Die 7 ± 2 Regel
25Jul2021

Was ist die 7 ± 2 Regel? Bei der 7 ± 2 Regel spricht man bei User Experience und Usability davon, dass deinem Nutzer nur 7 Items ± 2 gleichzeitig präsentiert werden sollten. Diese Regel findet vor allem häufig Anwendung …

Die Abbildung zeigt einen Standardaufbau der Priorisierungsmatrix mit den 4 Quadranten und deren Beudeutung. Alle Funktionen welche rechts oben sind, sollte höhere priorisiert werden. Links oben und rechts unten werden Funktionen eingetragen, welche dann vielleicht später umgesetzt werden sollten. Funktionen welche links unten stehen, sollte nicht umgesetzt werden.
Priorisierungsmatrix – Im Team UX Entscheidungen treffen
26Jun2021

Eine Priorisierungsmatrix hilft dir und deinem Team UX Entscheidungen für neue Funktionen zu treffen. In agilen Teams ist die Priorisierung meist Aufgabe des Product Owners, allerdings kannst du ihn dabei gut unterstützen. Sollte dein Team nicht konstant von außen priorisiert …

Titelbild zum Thema Dark UX - Es zeigt die dunkle silhoutte eines Mannes
Dark UX und Dark Patterns
23Mai2021

Was ist Dark UX - Definition Unter Dark UX versteht man, das Ausnutzen bestimmter Patterns und Richtlinien, um aktiv die Kunden- und Nutzerentscheidung zu sabotieren. Dabei verwendest du für dein Interaktionsdesign die gleichen Prinzipien, Gesetze, Richtlinien und Inidikatoren wie bei …

UX Online Kurs

Du willst mehr über UX lernen? Dann kannst du über folgenden Link an meinem Online Kurs teilnehmen.

Zum Udemy Kurs

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

+49 176 848 592 65
info@youitive.de

Wir nutzen Cookies um dein Nutzererlebnis zu steigern. Bitte klicke auf 'Akzeptieren' um den vollen Funktionsumfang der Website zu nutzen. Ohne Cookies kann es zu Funktionseinschränkungen (längere Ladezeiten kommen).
Akzeptieren Ablehnen

Weitere Informationen
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN