• Startseite
  • UX Leistungen und Services
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt
Youitive
  • Startseite
  • UX Leistungen und Services
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Methode

  • Home
  • Methode
05 Juli

Gestaltgesetze Cheat Sheet – 8 Regeln und Tipps für dein Konzept

  • Autor Björn Frieling
  • Kategorien Konzepten

Einführung In der Wahrnehmungspsychologie wurden einige Gesetze gefunden, die dir bei deinem Konzept helfen können. Diese Gestaltgesetze ermöglichen es dir, die Wahrnehmung deiner Nutzer zu steuern und die Usability und damit die UX deiner Website zu erhöhen. Auch sind sie …

Weiterlesen
Dies ist ein Beispiel einer Empathy Map. Alle oben beschriebenen Sektionen wurden bearbeitet.
24 Mai

Empathy Map – Wie du deinen Nutzer besser verstehst

  • Autor Björn Frieling
  • Kategorien Nutzungskontextanalyse

Empathy Mapping ist eine Design Thinking Methode die vor allem beim Requirements Engineering eingesetzt wird. Im User Centered Design Prozess kannst du diese Methode also schon recht früh verwenden. Ein gutes Empathy Mapping hilft die später bei der Konzeption deines …

Weiterlesen
01 März

Sehr gute Usability durch 7 Prinzipien einfach erlangen

  • Autor Björn Frieling
  • Kategorien Konzepten

Zusammenfassung Ein Produkt im Sinne guter Usability zu entwickeln, ist oft leichter gesagt, als getan. Wenn man sich allerdings an die 7 Dialogprinzipien hält, die in den ISO Normen verankert sind, ist das schon die halbe Miete. Diese Dialogprinzipien sind …

Weiterlesen
Die Abbildung zeigt den User Centered Design Prozess, wie dieser auch in der ISO Norm 9241 beschrieben ist.
01 März

Der User Centered Design Prozess in 4 eingängigen Schritten

  • Autor Björn Frieling
  • Kategorien Allgemein

Zusammenfassung Der User Centered Design Prozess besteht im Wesentlichen aus 4 Schritten, die iterativ wiederholt werden bis euer Produkt oder eure Dienstleistung für den Kunden und dessen Nutzungserlebnis optimal ist. Dabei ist ein User Centered Design Prozess nicht ein Privileg …

Weiterlesen

Search

Kategorien

  • Agile
  • Allgemein
  • Konzepten
  • Nutzungskontextanalyse
  • Strategie
  • User Research

Neuste Artikel

Das Bild zeigt einige Bilder welche auf einem Tisch gelegt wurden. Diese sind wie in dem Gesellschaftsspiel Memory angeordnet. Normalerweise können Menschen sich 7±2 dieser Bilder merken.
Usability Richtlinie: Die 7 ± 2 Regel
25Jul2021

Was ist die 7 ± 2 Regel? Bei der 7 ± 2 Regel spricht man bei User Experience und Usability davon, dass deinem Nutzer nur 7 Items ± 2 gleichzeitig präsentiert werden sollten. Diese Regel findet vor allem häufig Anwendung …

Die Abbildung zeigt einen Standardaufbau der Priorisierungsmatrix mit den 4 Quadranten und deren Beudeutung. Alle Funktionen welche rechts oben sind, sollte höhere priorisiert werden. Links oben und rechts unten werden Funktionen eingetragen, welche dann vielleicht später umgesetzt werden sollten. Funktionen welche links unten stehen, sollte nicht umgesetzt werden.
Priorisierungsmatrix – Im Team UX Entscheidungen treffen
26Jun2021

Eine Priorisierungsmatrix hilft dir und deinem Team UX Entscheidungen für neue Funktionen zu treffen. In agilen Teams ist die Priorisierung meist Aufgabe des Product Owners, allerdings kannst du ihn dabei gut unterstützen. Sollte dein Team nicht konstant von außen priorisiert …

Titelbild zum Thema Dark UX - Es zeigt die dunkle silhoutte eines Mannes
Dark UX und Dark Patterns
23Mai2021

Was ist Dark UX - Definition Unter Dark UX versteht man, das Ausnutzen bestimmter Patterns und Richtlinien, um aktiv die Kunden- und Nutzerentscheidung zu sabotieren. Dabei verwendest du für dein Interaktionsdesign die gleichen Prinzipien, Gesetze, Richtlinien und Inidikatoren wie bei …

UX Online Kurs

Du willst mehr über UX lernen? Dann kannst du über folgenden Link an meinem Online Kurs teilnehmen.

Zum Udemy Kurs

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

+49 176 848 592 65
info@youitive.de

Wir nutzen Cookies um dein Nutzererlebnis zu steigern. Bitte klicke auf 'Akzeptieren' um den vollen Funktionsumfang der Website zu nutzen. Ohne Cookies kann es zu Funktionseinschränkungen (längere Ladezeiten kommen).
Akzeptieren Ablehnen

Weitere Informationen
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN