Das Bild ist ein Porträt von Björn Frieling - UX Entwickler, Consultant, Researcher

Björn Frieling – UX Professional

Motivation

Durch mein Studium der Psychologie und meinem Draht zur IT und Technik habe ich mich dazu entschieden, meinen beruflichen Werdegang genau an dieser Schnittstelle auszurichten. Die Verbesserung, Neu- und Weiterentwicklung an Produkten um diese dem Nutzer verständlich zu machen, empfinde ich als sehr aufregend, abwechslungsreich und spannend. Es ist ein Themengebiet bei dem es immer neue Herausforderungen gibt. Es bietet viel Abwechslung und verspricht immer neue Technologien. Derzeit ist es auch eine Art Pionierarbeit. Das Verständnis für UX ist noch nicht so weit verbreitet, wie ich mir das oft wünschen würde. Daher erachte ich die Fortbildung in diesem Bereich, als Teil meiner Aufgabe als User Experience Engineer.

Praktische Erfahrung

Freiberuflicher UX Engineer, User Researcher und UX Entwickler

01.2015 - heute

Freiberuflich tätig als Entwickler, Berater und Researcher in den Bereichen User Research, Usability und User eXperience unter der Marke youitive. Übernahme von Projekten und Projektteilen.

Projekte in folgenden Branchen

  • Automotive
  • öffentliche Behörde
  • Haushaltsgeräte
  • Reisebranche
  • Verlagswesen
  • Telemedizin
  • Webauftritte

Angestellter als User Interface und HMI Experte beim Spiegel Institut Stuttgart GmbH. Eingesetzt in der Entwicklung bei der Daimler AG Sindelfingen zur Konzeption und Spezifikation von Applikationen der Head Unit (COMAND) und der MB Apps, zur Bewertung und Testung von Kundenrückmeldungen.

Detaillierte Projektliste

Beschreibung: Weiterentwicklung des Online Portals eines großen Automobilherstellers für Sportwagen aus Stuttgart. Die Fahrer der Fahrzeuge haben die Möglichkeit sich im Portal anzumelden und Connected Car Services zu nutzen und zu buchen.
Meine Tätigkeit bestand vor allem im Konzept und der Testung einer neuen portalinternen Inbox, sowie Arbeiten im Frontend Bereich von Mailtemplates.
Im Rahmen des Projekts wurde ich zudem als SCRUM Master für mein Team eingesetzt. Vor allem das Coaching des Teams, die Kommunikation innerhalb des Teams, als auch die Generierung von praktischen Lösungen zwischen Theorie und Praxis in SCRUM und der täglichen arbeit, wurden von mir analysiert und mit dem Team zusammen verbessert. Durch die verschiedenen Maßnahmen im Prozess sowie dem Coaching in den Retrospektiven wurde die Velocity kontinuierlich erhöht, die Dokumetationen und die Prozesse wurden vervollständigt und gelebt.
Meine Rolle: UX Designer, Entwickler, SCRUM Master
Eingesetzte Technologien: Confluence, Jira, SCRUM, Usability Tests, Evaluationen, Fragebögen, Axure, Illustrator, Photoshop, PowerPoint, HTML, CSS, Angular, Jasmine, Google Analytics, AWS
Beschreibung: Update der aktuellen Homepage der Moderatorin Janina Treis.
Die Homepage wurde durch WordPress erstellt, damit die Kundin ihre bestehenden Arbeitsprozesse beibehalten konnte, wurde die veraltete Version geupdatet. Zudem wurde ein SSL-Zertifikat angelegt, die PHP - Version hochgezogen, ein neues Design Theme installiert und der Content entsprechend des Design Themes adaptiert. Der Content obliegt weiterhin zu 100% der Kundin.
Zusätzlich wurden Plugins und Optimierungen für Mobile Varianten und Performance der Seite vorgenommen.
Meine Rolle: Webdesigner
Eingesetzte Technologien: WordPress, HTML, CSS, PHP
Beschreibung: Der Kurs handelt von UX Grundlagen und ist angelehnt an die CPUX-F Kurse, bietet allerdings noch ausführlichere Theorie auch von anderen Autoren (z.B.: Steve Krug, Don Norman, etc.) Der Kurs ist sehr praxisorientiert und bietet den Teilnehmern eine Vielzahl von praktischen Übungen aus allen möglichen Branchen. Das Programm, sowie die Präsentationmaterial wurden von mir vorbereitet. Der Kurs findet regelmäßig statt. www.youitive.de
Meine Rolle: Dozent, Blogger, Webentwickler
Eingesetzte Technologien: WordPress, PowerPoint, Social Media Marketing, Service Blueprinting, Customer Journeys
Beschreibung: Entwicklung von Online Antragsstrecken und des Onlineportals des Anbieters. Die derzeit noch teils analogen Antragsformulare der BA werden dafür digitalisiert und möglichst nutzerfreundlich ausgestaltet. Dabei ist es wichtig die unterschiedlichen Systemanforderungen zu berücksichtigen. Nicht nur die Nutzeranforderungen, sondern auch die gesetzlichen Anforderungen müssen bei den Konzepten mitbedacht werden. Die Nutzergruppe ist dabei sehr breit und teilweise auch nicht internetaffin. Das Konzept muss daher intuitiv bedienbar sein und dabei sowohl alle notwendigen Informationen anbieten ohne für den Nutzer einen Informationsoverload herbeizuführen. Dazu werden Screenlayouts, Klickdummies, User Tests, Wireframes, div. Absprachen mit Stakeholdern und Product Ownern benötigt und entwickelt.
Meine Rolle: Interaction Designer/ Konzepter, User Researcher, UX Consultant
Eingesetzte Technologien: Confluence, Jira, Axure, Usability Tests, Umfragen und Evaluationen, SASS/CSS3, HTML5, Angular4, Adobe CC
Beschreibung: Beratung und Weiterentwicklung für eine Websoftware im Bereich von Kindertagesstätten und Kindergärten. Die Software war schon auf dem Markt, allerdings musste noch das Kundenfeedback eingearbeitet werden um die Software nutzerfreundlicher und verständlicher zu gestalten. Dazu war es notwendig, denIST Stand in einen Prototypen zu überführen und kleinere kostengünstige Anpassungen zu machen die den Outcome essentiell erhöhen. Dabei galt es vor allem darauf zu achten, dem Nutzer einen großen Mehrwert mit minimalen Aufwand zu bieten.
Meine Rolle: UX Consultant, UX Interaction Designer/ Konzepter
Eingesetzte Technologien: Axure
Beschreibung: Entwickeln eines neuen UX Konzepts eines neues Screenlayouts für die responsive Website und die mobile Apps. Die Entwicklung fand unter dem Mobile First Paradigma statt. Die große Schwierigkeit lag vor allem in der Nutzergruppe und den Use Cases die bedacht werden mussten. Auch die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Tansania mussten bedacht werden. Nutzertests waren nur für den CEO möglich. Die notwendigen Tests und Fragen wurden dazu von mir aufbereitet und zusammen mit funktionierenden Prototypen an den Kunden gegeben. DasFeedback der Nutzer wurde dann iterativ eingearbeitet.
Meine Rolle: Konzepter, Layouter, Designer, Berater
Eingesetzte Technologien: HTML5, CSS3, Justinmind
Beschreibung: Gründer und CEO der Frieling, Björn und Stroppel, Stefan GbR mit dem Webreiseportal www.mytravelagents.de (ACHTUNG: offline). Das Reiseportal verfolgt ein neues Konzept in dem Urlauber über das Portal von realen Reisebüros Angebote auf Ihre Suchanfragen erhalten können. Das Portal wurde ‚vom Skretch‘ aus gestaltet.
Meine Rolle: Idee, Konzeption, UX Design, User Research, Datenanalyse, Marketing, E-Commerce, Buchhaltung und Frontendentwicklung für HTML und CSS
Eingesetzte Technologien: Photoshop CS6, Illustrator CS6, InDesign CS6, XMind 6, Axure 7, Balsamiq, Office, Rawshorts (Videoanimation), HTML5, CSS3, Angular JS, Google Analytics, Facebook, YouTube und Xing (eCommerce)
Beschreibung: Entwicklung von Nutzerszenarien, Personas, Storyboards und Spezifikationen für ein embedded System im Automotive Bereich. Planung, Priorisierung, Koordination und Durchführung von Benutzeranforderungsanalysen.
Meine Rolle: Spezifikateur, Interaction Designer, Prozessberater
Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Visio, Confluence
Beschreibung: Entwicklung und Integration des Interaction Designs für Kochfelder, sowie Anpassung des Screenlayouts an bestehende interne Standards. Zudem Unterstützung durch Usability Tests, Erstellung von Prototypen und Wireframes bei der Entwicklung mobiler Applikationen und der Weiterentwicklung der Gerätesoftware.
Meine Rolle: Interaction Designer, Usability Tester, Screen Layouter und Prozessberater
Eingesetzte Technologien: Photoshop CS6, Axure 7, Office, XMind 6
Beschreibung: Gestalten einer WordPress basierten Website für die Freelancerin Janina Treis Aufgabe: Gestaltung der Website, Installation von WordPress, Fotobearbeitung und den Umgang mit WordPress dem Kunden zeigen, damit dieser Content alleine erstellen kann.
Meine Rolle: Interaction Designer, Screen Layouter
Eingesetzte Technologien: HTML5, CSS3, WordPress, Photoshop CS6
Beschreibung: Requirement Engineering, Konzeptionierung und Spezifikation einer plattformübergreifenden Bedienführung und MMI. Zu meinen Aufgaben gehörten Absprachen mit unterschiedlichen Abteilungen aus IT, Design, Marketing und den einzelnen Werken. Das Erstellen eines Lastenhefts und die Mitarbeit an dem Gesamtkonzept für die plattformübergreifende MMI sowie die Spezifikation der einzelnen Features und Funktionsabläufe.
Meine Rolle: Requirements Engineer, Spezifikateur
Eingesetzte Technologien: PTC, Visio, Excel, PowerPoint
Beschreibung: ReDesign der bestehenden Website. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, das Design für ein breiteres Kundenspektrum zu gestalten. Aufgaben: Neukonzeption des Designs, Neukonzeption des Interaktionsdesigns u.a. mit Hilfe von Google Analytics Daten, Website sollte auch danach responsive sein, Umsetzung als WordPress Theme, Icondesign, Fotobearbeitung der neu gemachten Fotos, teilweise Erstellung von neuem Text (Bspw. auf der Startseite).
Meine Rolle: Interaction Designer, Screen Layouter
Eingesetzte Technologien: WordPress (inkl. Plugins), HTML5, CSS3, Photoshop, Illustrator
Beschreibung: Bei dem Usability Test wurde ein schon bestehendes und live geschaltetes Portal zur Buchung von Ferienhäuser und Ferienwohnungen untersucht. Ziel der Studie war es, den Gesamteindruck, die wahrgenommene Seriosität, das Konzept- und Interfaceverständnis der User zu ermitteln. Zu der Gesamtaufgabe der Studie gehörte die Studienkonzeption, die Durchführung des Tests und die Erstellung eines Ergebnisbands inkl. Problemlösungsvorschläge u.a. mit Wireframes.
Meine Rolle: User Researcher, Projektleiter
Eingesetzte Technologien: Axure 7, Microsoft Office, Eyetracking mit Tobii, halbstrukturierte- und retrospektive Interviews, Thinking-aloud Protokolle, Beobachtung von Verhalten und Klickbewegungen

HMI Experte beim Spiegel Institut Stuttgart GmbH

03.2012 - 12.2014

Aus- und Weiterbildung

Weiterbildung

04.2019

UX Certificate by Nielsen Norman Group

09.2018

Agile Methoden richtig einsetzen

11.2017

SCRUM - Product Owner

03.2017

Customer Journey

11.2016

CPUX-F (Foundation Level)

08.2016

NLP Practitioner

10.2012 - 03.2013

Zertifizierter Computergrafiker

Ausbildung

10.2006 - 03.2012

Psychologiestudium mit Schwerpunkt: Lern- und Merdienpsychologie, Wirtschaftspsychologie und Wissenskommunikation.

09.2002 - 06.2005

Abitur am technischen Gymnasium (Profil: Informationstechnik)