Marktplatz User Research – Ein internes Event
Eine Marktplatz User Research eignet sich sehr gut als internes Event um schnell an Daten zu kommen. Der große Vorteil ist die Akzeptanz der eigenen Kollegen. Ein Nachteil ist, dass die Daten nicht von deiner Nutzergruppe stammen. Dennoch ist der Marktplatz gut geeignet, um schnell zu Testergebnissen zu kommen. Dabei kann jede Station frei wählen was sie machen will. Ob Usability Test, KANO Fragebogen, Card Sorting oder was gerade eben notwendig ist. Dies ist abhängig vom jeweiligen Prozessschritt des Produktteams innerhalb des User centered design Prozess.
Marktplatz User Research – How To
Für ein solches Event notwendig sind, eine ausreichend große Location, einige Teststationen, Probanden und etwas Catering. Nicht zu vergessen ist Werbung im eigenen Betrieb, um an die Teilnehmer und die Stationen zu kommen. Gehe durch die einzelnen Produktteams und frage sie, ob sie gerade bzw. in 6 Wochen Testbedarf haben.
Teststationen
Die einzelnen Stationen sollten immer von zwei Moderatoren / Protokollanten besetzt sein. Die Testaufgaben sollten dabei nicht mehr als 15 Minuten in Anspruch nehmen. Das erhöht die Akzeptanz bei deinen Kollegen an einem solchen Test teilzunehmen. Solltest du einen Usability Test machen wollen, dann orientiere dich an der Aufgabengröße wie beim Speed Usability Testing beschrieben. Wichtig ist auch, dass du wie auf einem Marktplatz deinen Stand vorbereitest. Zumindest ein kleines Plakat, welches Produkt du testest, solltest du ausstellen.
Die Anzahl der Stationen sollte mindestens 5 sein. Du musst die Wartezeiten deiner Teilnehmer möglichst klein halten. Auch sollten deine Teilnehmer eine gewisse Auswahl haben, was sie testen möchten. Die Anzahl der Stationen ist abhängig von der Anzahl der potentiellen Teilnehmer. Je nach Größe des Betriebs oder deines Porjekts variiert dies. Wenn du viele Teilnehmer erwartest, benötigst du entsprechend viele Stationen. Das kann beim 1. Event noch nicht richtig funktionieren. Aber mit der Zeit wirst du wissen, wie viele Stationen du in deinem Betrieb benötigst. Ich kann die hierfür auch keine Faustregel liefern, da UX und Compliance in jeder Firma anders ist.
Probanden
Deine Probanden kommen aus der eigenen Firma. Selbstverständlich hast du dabei einen Bias. Allerdings ist dies wie so oft am Ende eine Frage deiner Interpretation der Ergebnisse. Bei reinen Usability Tests würde ich diesen Aspekt nicht allzu hoch bewerten, vorausgesetzt der Proband hat noch nicht allzu viel Erfahrung mit dem Produkt. Um an Probanden zu kommen, solltest du für das Event werben. Mache deutlich, dass niemand alle Stationen durchwandern muss. Jeder kann wählen welchen Test er machen will.
Um die Anzahl der Probanden zu erhöhen, solltest du für kleine Snacks sorgen. Vor allem um die Mittagszeit herum, nehmen sich Kollegen gerne die Zeit. Allerdings nicht, wenn sie deswegen auf ihr Essen verzichten müssen. Wenn du also eine Kleinigkeit für sie da hast, dann profitieren alle von der Testteilnahme.
Location für eine Marktplatz User Research
Die Location für eine Marktplatz User Research sollte ausreichend groß für die Stationen sein. Beachte vor allem den Lärmpegel, der mit der Anzahl der Teilnehmer stark ansteigt. Es ist sinnfrei, wenn ihr alle in einem größeren Besprechungsraum sitzt. Ein Usability Test wäre dabei absolut unmöglich. Achte auf genügend Raum und Platz.
Auch sollte die Location etwas Platz für einen ‚Wartebereich‘ bieten. Lasse allerdings niemanden länger als 5 Minuten warten.
Nutze die Location um das Thema UX in deiner Firma zu bewerben. Dazu kannst du eigene Plakate erstellen, auf denen deine Prozesse abgebildet sind. Oder eben was die neuesten Ergebnisse aus der UX sind. Achte darauf, dass deine Kollegen Anfänger im Bereich UX sind und du die Plakate entsprechend gestaltest. Falls du solche Plakete nicht zur Hand hast, kannst du zum Beispiel bei der German UPA welche bestellen.
Zuweisung zu einer Teststation
Es gibt zwei Möglichkeiten wie du neue Probanden an deine Station bringen kannst. Entweder einer der beiden Moderatoren oder beide gehen nach jedem Test auf die Suche nach neuen Kollegen, oder und das empfehle ich, ihr macht direkt am Eingang eine weitere ‚Orga‘ – Station auf. Dort könnt ihr euch melden, sobald ihr weitere Leute benötigt. DIe Orga – Station ist nur dafür zuständig, die Probanden zu den jeweiligen Tests zuzuteilen. Das hilft die Wartezeiten der Teilnehmer gering zu halten und Leerlauf an den Stationen zu vermeiden.
Zeit
Um einen Marktplatz für User Research aufzuziehen benötigst du etwas Vorlaufzeit. Am besten erkundigst du dich erst einmal nach einer Location im Haus, wo du dies machen kannst. Auch solltest du die Product Owners und das jeweilige Projektmanagement über dein Vorhaben informieren. Schließlich bindest du nicht nur deine Arbeitszeit daran, sondern auch die deiner Kollegen.
Mache deutlich, dass niemand verpflichtet ist daran teilzunehmen, und die Teilnahme an einem einzelnen Test nicht länger als 15 Minuten in Anspruch nehmen wird. Aber erkläre auch gleich den unglaublichen Mehrwert von Testergebnisse im UX Bereich und dies ganz ohne externe Kosten.
Vorteile einer Marktplatz User Research
Ein klarer Vorteil ist die Schnelligkeit an Testergebnisse zu kommen. Auch wenn diese nicht so valide sein werden, wie bei Tests mit deiner Nutzergruppe, so kannst du dennoch gut damit weiterarbeiten.
Des Weiteren schaffst du direkt einen Überblick über dein Produkte oder die Produkte deiner Firma. Die Kollegen sehen dann, was in Zukunft wohl kommen könnte oder wird. Dies ist ein wesentlicher Bestandtiel der internen Kommunikation zwischen UX und Entwickler.
Auch hast du durch solche Events die Möglichkeit Akzeptanz für deine Konzepte bei den Kollegen zu schaffen. Du verschaffst ihrer Stimme ein Gehör und deine Kollegen werden unmittelbar an der Konzeption der Produkte, welche sie gegebenenfalls entwickeln werden, beteiligt.
Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass du die Akzeptanz für die Disziplin UX an sich in deiner Firma erhöhst. Deine Kollegen haben nun die Möglichkeit einen Teil deiner wertvollen Arbeit wahrzunehmen und können sich einen Eindruck darüber verschaffen, wie deine Ergebnisse zustande kommen.
Bei deinen Kollegen hast du die Möglichkeit auch mal etwas verrücktere Ideen und Konzepte auszuprobieren. Dabei schädigst du nicht den Ruf deiner Firma. Auch Paper-pencil-Prototypen kannst du dabei gut zum Einsatz bringen. Schon im frühesten Stadium der Entwicklung kannst du hier erste Ergebnisse einholen.
Nachteile
Ein klarer Nachteil ist, dass deine Kollegen nicht unbedingt deiner Nutzergruppe entsprechen. Auch haben deine Kollegen oftmals schon mehr Erfahrung mit deinen Produkten. Dies beinhaltet automatisch ein gewisses Priming, als auch Lerneffekte. Es ist nun also an dir, diese Ergebnisse entsprechend zu interpretieren. Lass dabei allerdings nichts unter den Tisch fallen. Das wird bei deinen Kollegen nicht gut ankommen.
Ähnlich wie beim Speed Usability Testing hast du auch nicht den entsprechenden Nutzungskontext. Daher musst du dir entsprechend Mühe geben ein Szenario zu schreiben. Dein Kollege muss in der Lage sein, sich in deinen Nutzer hinzuversetzen. Das Szenario solltest du narrativ beschreiben, um genau dies zu erleichtern.
Nicht jede Testung ist möglich und 15 Minuten sind eine kurze Zeit. Allerdings reichen diese 15 Minuten problemlos aus, um erste Ideen zu testen oder ein erstes Feedback zu erhalten. Eine Marktplatz User Research reicht nicht zu einer vollumfassenden Evaluation deines Produkts aus.
Tipps und Tricks zur Marktplatz User Research
1. Investiere viel Zeit in die Location
Die Location ist sehr wichtig. Bedenke die ausreichende Größe und nutze freie Flächen zur Dekoration mit UX Plakaten.
2. Werbe früh für das Event
Sobald du eine Location und einen Termin hast, fange an bei deinen Kollegen dafür zu werben. Versende Kalender Einträge, hänge ‚Werbeplakate‘ an der Kaffeemaschine auf, sag deinen Kollegen, sie sollen es weiter sagen usw.
3. Beachte das Zeitlimit von 15 Minuten
Achte darauf das die Stationen gut vorbereitet sind und das Zeitlimit nicht überschreiten. Wenn mehrere Stationen dieses Limit überschreiten, kann es sein, dass du beim nächsten Mal weniger Teilnehmer hast.
4. Kleines Catering
Deine Teilnehmer opfern Arbeitszeit oder ihre Pausenzeit, um an einem Test teilzunehmen. Honoriere das und biete ihnen eine Kleinigkeit zu Essen und zu trinken an.
5. Unterstützung in der Organisation
Hole dir auch noch weitere UX Kollegen heran, die dich bei der Organisation der Marktplatz User Research unterstützen. Auch während des Testens kann dies sehr wichtig sein, wenn du eine Art Empfang bzw. ‘Orga’ – Station machen willst.
6. Starte erst ab 10:00 Uhr bis maximal 16:00 Uhr
Die Erfahrung hat gezeigt, dass vor 10:00 Uhr kaum Teilnehmer kommen und nach 16:00 Uhr auch nicht mehr. Lege also den Fokus auf die Zeit dazwischen. Verschiebt die Mittagspause asynchron zur normalen Mittagspause eurer Kollegen. Macht zum Beispiel erst um 14:00 Uhr eine kurze Pause. Und achtet darauf, dass nicht alle Stationen gleichzeitig Pause machen.