Nicht nur eure Kunden von außen bevorzugen eine gute UX und Usability. Auch interne Anwendungen und Software benötigen eine gute UX und Usability. Gerade bei neuer Software ist dies wichtig für eine genügend hohe Akzeptanz. Auch keine eine gute UX …
Es gibt Unternehmen die ein UX – Team in Ihrer agilen Entwicklung einsetzen. Dabei ist das UX – Team für die gesamte UX des Projekts oder des Unternehmens zuständig. Es ist wie eine Stabstelle. Das UX – Team unterstützt die …
Im Internet gibt es Millionen von Websites. Viele haben mittlerweile einen gewissen Standard erreicht. Diese haben durch Themes meist ein ordentliches Layout und eine praktikable Usability. Aber wie wir wissen, ist User Experience weitaus mehr als nur ein schönes Design …
System und Nutzer im Dialog Ein interaktives System tritt immer in den Dialog mit dem Nutzer. Der Nutzer interagiert mit dem Gerät bzw. der Software und speichert dabei Wahrnehmungen ab. Die User Experience stuft ein, wie der Nutzer das „Erlebte“ …
Lean UX und Agilität Am heutigen Tag habe ich den Kurs Lean UX und Agilität bei Rachel Krause belegt. Am Anfang ging es erst einmal um das grundlegende Verständnis von Agilität. Anschließend hat Rachel die Probleme der Disziplin UX im …
Design Tradeoffs Heute drehte sich der komplette Tag um Tradeoffs. Unter Tradeoff versteht man die Tatsache, wenn durch positiven Einfluss eines Elements ein anderes Element so verändert wird, dass dieses den Outcome negativ beeinflusst. Ein Beispiel: Wenn alle …
Große Ideen durch Design Thinking Heute habe ich den Kurs bei Sarah Gibbons über die Entwicklung großer Ideen durch Design Thinking belegt. Sarah ist Lead Designer bei der Nielson Norman Group und bringt viel Erfahrung aus Design Thinking Workshops mit, …
Werde zum UX Stratege Heute ging es etwas konkreter um UX Strategien in Unternehmen und wie man diese integrieren kann. Dozentin war wieder Nancy Dickenson und blieb wie gestern ihrem unaufgeregten Stil treu. Sie erzählte viel aus eigener Erfahrung, hauptsächlich …
Die UX Konferenz in London Die Nielsen Norman Group gibt jährlich viele Trainings und veranstaltet dafür Konferenzen. An 7 Tagen treffen sich über 580 Teilnehmer, um sich auszutauschen und neue Inhalte dazuzulernen. In den folgenden Tagen werde ich euch von …
Zusammenfassung Der User Centered Design Prozess besteht im Wesentlichen aus 4 Schritten, die iterativ wiederholt werden bis euer Produkt oder eure Dienstleistung für den Kunden und dessen Nutzungserlebnis optimal ist. Dabei ist ein User Centered Design Prozess nicht ein Privileg …