System und Nutzer im Dialog Ein interaktives System tritt immer in den Dialog mit dem Nutzer. Der Nutzer interagiert mit dem Gerät bzw. der Software und speichert dabei Wahrnehmungen ab. Die User Experience stuft ein, wie der Nutzer das „Erlebte“ …
Wer kennt diesen Moment nicht … Völlig unbedarft betritt man einen Onlineshop und “zack” öffnet sich direkt das erste Fenster. Der User wird dazu aufgefordert, den Newsletter der Seite zu abonnieren. Meist sogar, bevor er überhaupt weiß, auf welchem Onlineshop …
Lean UX und Agilität Am heutigen Tag habe ich den Kurs Lean UX und Agilität bei Rachel Krause belegt. Am Anfang ging es erst einmal um das grundlegende Verständnis von Agilität. Anschließend hat Rachel die Probleme der Disziplin UX im …
Design Tradeoffs Heute drehte sich der komplette Tag um Tradeoffs. Unter Tradeoff versteht man die Tatsache, wenn durch positiven Einfluss eines Elements ein anderes Element so verändert wird, dass dieses den Outcome negativ beeinflusst. Ein Beispiel: Wenn alle …
Große Ideen durch Design Thinking Heute habe ich den Kurs bei Sarah Gibbons über die Entwicklung großer Ideen durch Design Thinking belegt. Sarah ist Lead Designer bei der Nielson Norman Group und bringt viel Erfahrung aus Design Thinking Workshops mit, …
Werde zum UX Stratege Heute ging es etwas konkreter um UX Strategien in Unternehmen und wie man diese integrieren kann. Dozentin war wieder Nancy Dickenson und blieb wie gestern ihrem unaufgeregten Stil treu. Sie erzählte viel aus eigener Erfahrung, hauptsächlich …
Die UX Konferenz in London Die Nielsen Norman Group gibt jährlich viele Trainings und veranstaltet dafür Konferenzen. An 7 Tagen treffen sich über 580 Teilnehmer, um sich auszutauschen und neue Inhalte dazuzulernen. In den folgenden Tagen werde ich euch von …
Wir alle kennen das. Es gibt Tage, an denen haben wir einen vollen Schreibtisch, einen noch volleren Terminkalender sowie private Termine und Verpflichtungen. Genau dann kommt der nette Kollege oder die nette Kollegin um die Ecke und bittet uns um …
Gute Usability in Formularen ist oft schwer zu erlangen. In Formularen kommt es ab und an zu der Situation, dass der Nutzer entweder etwas frei eingeben soll (Freitextfeld) oder er aus einer begrenzten Auswahl eine Option auswählen muss. Für eine …
Zusammenfassung Ein Produkt im Sinne guter Usability zu entwickeln, ist oft leichter gesagt, als getan. Wenn man sich allerdings an die 7 Dialogprinzipien hält, die in den ISO Normen verankert sind, ist das schon die halbe Miete. Diese Dialogprinzipien sind …